Image may be NSFW.
Clik here to view. Ich wollte ja immer schon mal Sushi machen, u.a. weil es per se sehr fructosearm ist und Milch ist ja tendenziell schon mal garnicht drin. Ist also normalerweise das ideale Essen für Fructose- und Lactoseallergiker. Im Restaurant geht das auch stets ganz gut, ich wollte das aber auch mal zu Hause versuchen. Das Ergebnis war eher so mittelmäßig, denn ich konnte es mal wieder nicht lassen zu improvisieren, was man bei Sushi wohl eher nicht tun sollte.
Wie man Sushi also lieber nicht macht, lest Ihr nach dem Klick.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zunächst einmal habe ich beim örtlichen EDEKA die Zutaten gekauft. Ich brauchte eine Bambusmatte zum Rollen, Algenblätter, die verdammt teuer sind, und Stäbchenreis. Soweit so gut. Auf Reisessig habe ich verzichtet, was ich nicht hätte machen sollen, denn so fehlte der typische säuerliche Geschmack beim Reis. Zunächst habe ich einmal Reis gekocht, das ging noch ganz gut und die Konsistenz war auch wie sie wohl sein sollte. Nun schmeckte der Reis aber noch nicht allzu gut. So habe ich mir gedacht, kippst Du ein wenig Holunderblütensirup rein, schmeckt ja schließlich mit Selter auch säuerlich. Natürlich ist das immer noch Sirup und deswegen schmeckte der Reis doch eher süß. Das war aber noch garnicht so schlimm. Schlimmer war, dass ich versucht habe eine neue Sorte Sushi-Rollen mit Sardellen zu kreieren, was ziemlich ungenießbar war. Immerhin habe ich auch noch eine Rolle mit Frischkäse und Champignons gemacht, die man dann doch ganz gut essen konnte. In dem Buch, das auf dem Bild oben zu sehen ist und das ich mal für einen Euro erstanden habe, stand drin, man solle die Algenblätter in Wasser einweichen, was sich aber auch als kontraproduktiv erwies, denn nach dem Bad riss das Blatt beim Rollen. Also lieber nicht einweichen, durch den Reis wird das Blatt auch so etwas weich.
Nun ja, das Ergebnis wurde zwar zumindest im Falle der Frischkäse-Champignons-Rolle von meinen Mitessern gelobt und sieht auch gut aus auf den Bildern. Geschmeckt hat es aber zumindest mir nicht so wirklich. Beim nächsten Mal mache ich wohl keine Experimente mehr, sondern gehe strikt nach Anleitung vor. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view.