Muddi war am Wochenende mal wieder die Beste, denn bei meinem Besuch gestern hat sie mir leckere, fructosearme und lactosefreie Kokosberger gebacken und auch gleich noch das Rezept aufgeschrieben, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Zutaten:
- 3 Eiweiß
- 200 Gramm Traubenzucker
- Eine Prise Bourbon-Vanille
- 50 Gramm Kokos-Chips (von Alnatura)
- 2 Esslöffel gemahlene Haselnusskerne
- 200 Gramm Kokosraspeln
- Eine Prise Salz
- Evtl. eine Prise stark entölter Kakao
Das Rezept ist sicherlich an der Grenze dessen, was die meisten Fruktoseallergiker abkönnen, da recht viel Kokos drinne ist. Aber man muss ja nicht gleich ein ganze Blech von den Keksen essen, auch wenn es schwer ist aufzuhören, wenn man mal in einen Kokosberger gebissen hat.
So geht’s:
Zunächst schlägt man das Eiweiß mit einem Schneebesen steif und gibt vorher eine Prise Salz hinzu. Beim Steifschlagen gibt man auch nach und nach den Traubenzucker hinzu. Unter die steife Masse mischt man anschließend die Kokosraspeln, Kokoschips, Haselnusskerne und Vanille. Das Ganze wird weiter verrührt, bis die Masse schnittfest ist. Mit zwei nassen Teelöffeln holt man nun Teigportionen aus der Rührschüssel und formt Kokosberger auf einem mit Backpapier belegten Backblech. Schließlich wird das Ganze bei 160-180 Grad etwa 25 bis 30 Minuten auf unterster Schiene gebacken. Auf die heißen Kokosberger kann man nun noch eine Prise stark entölten Kakaos geben.
Fertig!